Reitverein bei Hitzacker: Ganz viel Spaß für Turnierreiter, Kinder und Erwachsene. Reitverein für Lüneburg Hitzacker und Dannenberg. Durch vielfältige Maßnahmen, die über die sportlichen Aktivitäten hinausgehen, kann nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit weiter gefördert werden, sondern auch der Teamgeist und das Miteinander gestärkt werden.
Reitverein Reitstundenplan:
Oder nach Vereinbarung Tel: 05862/170 (Änderungen vorbehalten)
Samstag | Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
09.00h | Lehrgang | Lehrgang | Erwachsene II Dressur |
||||
12.30h | Einzelstunde Dressur | Einzelstunde | |||||
13.30h | Leistungs-gruppe G Dressur | Einzelstunde | |||||
13.45h | Leistungs-gruppe M Springen | Reiten im Schulsport | |||||
14.30h | Ponyclub Kleine | Leistungs-gruppe M Springen | Reiten im Schulsport | Captain Jack Gruppe | |||
15.30h | Leistungs- gruppe M Dressur |
Ponyclub Springtraining | Unterricht | Unterricht | |||
16.00h | Longenstunde für Erwachsene | Unterricht | Unterricht | Lehrgang | |||
16.15h | Ponyclub Dressur |
Leistungs-gruppe K Dressur | Lehrgang | ||||
16.30h | Leistungs-gruppe K Dressur | Ponyclub Dressur |
Lehrgang | ||||
17.00h | Einzelstunde | Einzelstunde | Leistungs-gruppe K Springen | Springen Ponyclub | |||
17.30h | Leistungs-gruppe G Springen | Springen Ponyclub | |||||
18.00h | Leisungs- gruppe G Springen | Erwachsene I Dressur | |||||
SPAß wird im Reitverein GROSS geschrieben
Erwachsene Reiter beim “Döner-Ritt” nach Hitzacker
Sportfarm Lüneburger Heide e.V.
Reitverein Lüneburg Hitzacker Dannenberg: Turnierreiter 2013
noch mehr Spaß – noch mehr Trainer – noch mehr Pferde
Liebe Turnierreiter,
Ihr seid die letzten Jahre förmlich über Euch hinausgewachsen.
Wir alle sind mächtig stolz auf den Ponyclub und das nicht nur auf die tollen Leistungen von Euch, sondern, dass wirklich für alle von Euch der Spaß, die Kameradschaft und der Horsemanship im Umgang mit den Pferden im Vordergrund steht.
Nicht nur Eure Leistungen wachsen, sondern auch Ihr selbst wachst daran. Wir haben mit Freuden im Rückblick auf das Turnierjahr 2011 festgestellt, dass Ihr Euch weiterentwickelt habt. Aus der Führzügelklasse sind nun Reiterwettbewerber geworden, aus den Reiterwettbewerbern sind nun Dressurreit- und Springreitwettbwerber geworden, und aus den E Reitern wird A und aus A wird L und aus L wird M. Das Karussell der Reiterei, des Lernens und der Partnerschaft Pferd und Trainer dreht sich weiter.
Das schreit nach mehr:
Noch mehr Spaß – noch mehr Trainer – noch mehr Pferde
Noch mehr Pferde:
Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, haben wir im vergangenen Jahr weitere spektakuläre Pferde angeschafft und ausgebildet. Ein Beweggrund hierfür war auch, Euch gut zu versorgen und Euch die Möglichkeit zu bieten auch im „Wachstum“ Turniere zu besuchen.
Aber, immer mehr Vereinsmitglieder verfügen jetzt auch über eigenen, super geniale Pferde um nur Beispiele zu nennen: Geraldine von Patti, Conquest von Sofie und Susanne, Lorrain von Ricarda, Asti´s First von Saija, Poiling Dix von Lara und Morning Star von Anneke und Laurentia von Dagny.
Aber auch unser Verein hat einige neue Pferde mit Topabstammung für Dressur und Springen: Neue Pferde im Team z.B.:
Naretino, Holsteiner ( Springen ) – Waydana, Hannoveraner ( Dressur ) – Schneewittchen, Hannoveraner ( Dressur ) – Eowyn, Hannoveraner ( Springen ) – Ronja T2, Hannoveraner ( Springen + Dressur ) – Tausendschön, Hesse ( Dressur ) – Buddy Holly, Deutsches Reitpony ( Dressur + Springen ), Cleine Chessemy, Holsteiner (Springen und Dressur)
Und nicht zu vergessen, die bewährten Turnier-Raketen z.B.:
Filius Friederici, Hannoveraner ( Dressur ) – Tequila, New Forest ( Springen + Dressur ) – Baileys, New Forest ( Springen ) – Maybee, New Forest ( Springen + Dressur ) – Moonlight, New Forest ( Springen + Dressur ) und viele mehr.
Noch mehr Trainer:
Lena ( Trainer B ) hat in der Landesreitschule in Hoya kürzlich Ihren Trainer B-Lehrgang mit Traumnoten und Auszeichnung abgeschlossen. Saskia ( Trainer C ) schafft es wie keine zweite Lebensfreude pur in Ihren Reitunterricht zu bringen. Mit Ricarda (Pferdewirtschaftsmeisterin für Reitausbildung ) haben wir eine absolute Dressurspezialistin im Team. Sowohl als Reiterin als auch als Trainerin bringt sie uns den Vierecken näher. Mit Thorsten ( Trainer A ) haben wir einen Allrounder, der im Springen genauso firm ist wie in der Dressur. Irmgard ( Berufsreiterin ) gibt uns allen mit ihrer Erfahrung und klaren Struktur viel Anlehnung. Holger ( Pferdewirtschaftsmeister für Reitausbildung ) ist der Trainer der Trainer und gibt sowohl in der Pferdeausbildung als auch in der Ausbildung der Reiter die Richtungen vor.
Noch mehr Spaß
Turnierreiten macht Spaß vor allem mit allen, deshalb trainieren umso mehr! Frei nach dem Motto: „Alle für einen und einer für alle.“ “Reiten lernt man nur durch Reiten.” Je trainierter wir ein Turnier besuchen, desto mehr Spaß haben wir.
Nun haben wir uns etwas ganz Besonderes für Euch ausgedacht
Die Leistungsgruppen aller Reitlehrer werden separat 2 x in der Woche im Dressurreiten und Springreiten unterrichtet. Ziel in der Dressur ist es Pferd und Reiter harmonisch und gut lektioniert im Viereck vorzustellen, wobei im Springen auf gute Linienführung und eine flüssige Parcoursbewältigung mit einem guten Stil trainiert wird. Hierbei soll jeder Reiter mit seinem „Turnierpferd“ für die folgende Turniersaison optimal vorbereitet werden können.
Leistungsgruppe im Überblick:
- 2 x Training pro Woche
- volle Unterstützung der Eltern
- Klare Ziele definieren
- Team-Training
- Niedrige Trainingskosten mit Kontinuität
- volle Unterstützung durch den Verein
Wir freuen uns auf eine besonders schöne Turniersaison und ein erfolgreiches Reiterjahr!
Eure Ricarda, Saskia, Lena, Thorsten, Holger, Irmgard, Helge und Trixi